Advertisement
Profile
Bio
Es braucht nur ein paar Sekunden, um zu erkennen, dass sich Märkte in Wellen bewegen. Doch es hat mich eine ganze Dekade gekostet, um herauszufinden, wie man diese Wellen tatsächlich handeln kann. Und mit "kosten" meine ich nicht nur Nerven, sondern vor allem Kapital.
Zehn Jahre lang habe ich Strategien getestet, verworfen, den Glauben verloren, neu begonnen – bis am Ende nur drei Dinge übrig blieben: Zeit, Struktur und Liquidität.
Diese drei Elemente bilden das Fundament von The Last System – einem Ansatz, der zwei grundverschiedene Handelsstrategien vereint und meine persönliche Sichtweise auf den Markt widerspiegelt.
Zehn Jahre lang habe ich Strategien getestet, verworfen, den Glauben verloren, neu begonnen – bis am Ende nur drei Dinge übrig blieben: Zeit, Struktur und Liquidität.
Diese drei Elemente bilden das Fundament von The Last System – einem Ansatz, der zwei grundverschiedene Handelsstrategien vereint und meine persönliche Sichtweise auf den Markt widerspiegelt.
Trading style
„The Last System“ ist ein diskretionäres, regelbasiertes Handelssystem, das nicht nur auf klaren Setups, sondern vor allem auf strukturierten Marktzyklen basiert. Der Fokus liegt auf High-Low-Rejections und Breakouts in den großen US-Indizes (S&P 500, Nasdaq, Dow Jones) sowie in Gold. Getradet wird auf Tages-, Wochen- und Monatsbasis – mit wenigen, aber hochqualitativen Einstiegen pro Monat.
Kernaussagen:
Timeframes: D1, W1, M1
Märkte: ES, NQ, YM, XAU/USD (Gold)
Strategien:
Reversals nach Liquiditätsjagden (High/Low Rejections)
Breakouts nach mehrtägiger Konsolidierung
Alle Setups basieren auf definierten Zyklen und Saisonalitäten
Handelsfrequenz: ca. 4–5 Trades/Monat
Haltedauer: 2 bis 5 Tage, vereinzelt länger
Risk-Reward: 2–3R
Einstieg: Nach Candle Close, SMT oder Break of Structure (BOS), mit festen SL/TP
Filter: Intermarket-Divergenzen (SMT), Monthly Profile, Seasonality.
Ziel ist es, mit minimalem Risiko ein maximal fokussiertes, investierbares System zu handeln – ohne Overtrading, dafür mit echter Aussagekraft.
Kernaussagen:
Timeframes: D1, W1, M1
Märkte: ES, NQ, YM, XAU/USD (Gold)
Strategien:
Reversals nach Liquiditätsjagden (High/Low Rejections)
Breakouts nach mehrtägiger Konsolidierung
Alle Setups basieren auf definierten Zyklen und Saisonalitäten
Handelsfrequenz: ca. 4–5 Trades/Monat
Haltedauer: 2 bis 5 Tage, vereinzelt länger
Risk-Reward: 2–3R
Einstieg: Nach Candle Close, SMT oder Break of Structure (BOS), mit festen SL/TP
Filter: Intermarket-Divergenzen (SMT), Monthly Profile, Seasonality.
Ziel ist es, mit minimalem Risiko ein maximal fokussiertes, investierbares System zu handeln – ohne Overtrading, dafür mit echter Aussagekraft.
Motto
Cycles rules Setup, but Trend rules Cycle.
Systems by greenies
Recent Posts
greenies's Reviews
Apr 19, 2017 at 07:31